Unsere umfangreichen FAQs geben Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten darüber hinaus noch Fragen offen bleiben, helfen wir gern persönlich weiter.
Wir rekrutieren aus folgenden Ländern im Gesundheitswesen und im Erziehungswesen.
Das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ macht transparent, welcher Personaldienstleister unter fairen, verlässlichen und ethischen Bedingungen internationale Fachkräfte nach Deutschland vermittelt. Dazu gehört, dass die rekrutierte Pflegefachkraft selbst keine Kosten trägt. TalentOrange ist unter den geprüften Organisationen und trägt das Gütesiegel offiziell.
Wir übernehmen die Länderauswahl, Kandidatenauswahl, Organisation und Durchführung des Sprachkurses, Einreichung aller Dokumente zum Erhalt von Defizitbescheid, Arbeitserlaubnis, Visum. Darüber hinaus bereiten wir die vorhandenen Mitarbeiter*innen auf die „Neuen“ vor. Wir organisieren die Einreise, vorab den Wohnraum und kümmern uns um die behördliche Anmeldung, Krankenversicherung, Bankverbindung, SIM-Karte und die erste Orientierung in der Stadt.
Wir garantieren Ihnen ein Einreisedatum. Wir rekrutieren laufend in den Zielländern gut ausgebildete und hochmotivierte Fachkräfte und organisieren die Sprachkurse, die je nach Land zwischen sieben und elf Monaten dauern. Wenn aus den laufenden Sprachkursen noch unvermittelte Fachkräfte zur Verfügung stehen, geht es mitunter sehr schnell (zwei Monate) – möchte der zukünftige Arbeitgeber die Auswahlgespräche für die Sprachkurse bereits vor Ort führen, kann es ein gutes Jahr dauern.
Alle von uns rekrutierten internationalen Fachkräfte schließen den Deutsch-Intensiv-Kurs mit der B2 Prüfung ab.
Mit unserer TalentOrange App, lernen die internationalen Fachkräfte auch die Fachsprache.
Die internationalen Fachkräfte aus Drittstaaten kommen dauerhaft. Deutlich über 90% bleiben mindestens zwei Jahre beim Arbeitgeber, die meisten bleiben auch danach in Deutschland. Je besser die Integration gelingt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch langfristig beim neuen Arbeitgeber bleiben. Und dafür sorgen wir.
Wir übernehmen die komplette Organisation.
Wir bieten interkulturelle Workshops an.
Meist bis zur Berufsanerkennung, manche betreuen wir aber auch schon seit über fünf Jahren.
Entsprechend Ihrer Vakanzen wählen Sie die internationalen Fachkräfte in einem persönlichen Gespräch oder online aus. Weitere Informationen zum Auswahlprozess finden Sie in den Bereichen Healthcare und Education.
Wir rekrutieren für alle Fachgebiete der stationären Pflege sowie für die frühkindliche Betreuung.
Ja, mit uns auf jeden Fall.
Die von den Behörden auferlegte reine Anpassungslehrgangszeit beträgt bei unseren Gesundheitsfachkräften in der Regel bis zu sechs (maximal neun) Monate. Bei unseren Fachkräften im Erziehungsbereich dauert der Prozess bis zu zwölf Monate.
Gerne machen wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Unserer Erfahrung nach ist es sinnvoll, das Thema Grundpflege nach deutschem Verständnis in den Anpassungslehrgang bzw. den Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung mitaufzunehmen, da vielen anderen Ländern der Welt die Grundpflege wie auch das Anreichen von Nahrung von Hilfskräften oder Familienangehörigen übernommen wird.
Für die internationalen Fachkräfte sind die Sprachausbildung, die Einreise und die Vermittlungsleistungen kostenfrei. Dafür verpflichten Sie sich im Gegenzug, mindestens 24 Monate bei dem vermittelten Arbeitgeber zu bleiben.
Natürlich, unsere Referenzen finden Sie hier.
Wir begleiten Sie und die internationalen Fachkräfte auch während der bereits laufenden Prozesse und stehen Ihnen beratend zur Verfügung.
Die häufigste Motivation unserer internationalen Fachkräfte ist ein fachlicher/beruflicher Entwicklungswunsch gekoppelt mit der Suche nach wirtschaftlicher Stabilität und persönlicher Sicherheit – alles Faktoren, die in den Herkunftsländern häufig nicht gegeben sind.
Auf uns können Sie sich verlassen: Unsere internationalen Fachkräfte kommen zum vereinbarten Zeitpunkt, arbeiten sich schnell ein und bleiben langfristig. Unsere Referenzen sprechen für sich.
Um eine erfolgreiche Integration bestmöglich sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen pro Vermittlung mindestens vier internationale Fachkräfte aus demselben Kurs anzustellen.
Während die Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland eine klassische Ausbildung ist, haben internationale Fachkräfte ein mindestens dreijähriges Bachelorstudium absolviert und verfügen darüber hinaus oft über aufbauende Fachweiterbildungen und Masterstudiengänge und praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Festanstellungen.
Die internationalen Fachkräfte sind alle Absolventen renommierter Universitäten in Lateinamerika und können demnach ein mindestens vierjähriges Studium im Fachbereich frühkindliche Bildung vorweisen. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie bereits mehrere Praktika absolviert.
Die internationalen Fachkräfte ergänzen Ihr Team nicht nur fachlich, sondern ermöglichen Kindern von klein auf andere Kulturen kennenzulernen und sich neben perfektem Deutsch auch in anderen Sprachen auszutauschen. Zudem gewinnt Ihre Einrichtung an Attraktivität, da ein internationales, hochqualifiziertes Team dem multikulturellen Bevölkerungsbild in Deutschland optimal vorbereitet begegnet.
Wir sind ein hochengagiertes internationales Team mit enormer Erfahrung und Expertise, das 2012 gegründet wurde und seinen Sitz in Frankfurt am Main hat. Bisher konnten wir mehr als 1000 Gesundheitsfachkräfte aus aller Welt erfolgreich in eine gut bezahlte und perspektivenreiche Festanstellung in Deutschland begleiten. Angefangen bei der persönlichen Beratung, der Organisation und Bezahlung des Sprachkurses über die Anerkennungsvorbereitung, die Arbeitsplatzvermittlung bis hin zur Einreise nach Deutschland, inklusive aller Behördengänge sowie Wohnungssuche und Eröffnung eines Bankkontos.
Im Laufe der Jahre sind wir mit unseren Aufgaben gewachsen und können dank unserer Expertise das Portfolio jetzt auch auf den Sozialbereich, das Erziehungswesen, erweitern.
Wir sind mit ganzem Herzen bei der Sache, gewährleisten eine persönliche Begleitung und finden immer individuelle Lösungen. Das gesamte Angebot ist für Dich kostenfrei. Ziel ist, dass Du den Job findest, der genau zu Dir passt. Mit uns absolvierst Du den Sprachkurs größtenteils bis vollständig in Deinem Heimatland. Auch das Anerkennungsverfahren bereiten wir für Dich vor.
Im Gesundheitswesen: Kooperationspartner sind renommierte Kliniken und weitere (Gesundheits-) Einrichtungen deutschlandweit. All diejenigen, die sich für die ambulante Pflege und eine längerfristige Patientenbindung begeistern, haben zudem die Möglichkeit in ein Arbeitsverhältnis bei einem herzlichen ambulanten Pflegedienst in Frankfurt am Main einzusteigen.
Im Erziehungswesen: Wir arbeiten gemeinsam mit zahlreichen sehr guten Einrichtung im Bereich der frühkindlichen Bildung, die Dir ideale Arbeitskonditionen und attraktive Berufsperspektiven bieten – all das nachhaltig und langfristig.
Auf unserem YouTube-Kanal erzählen Talente von ihren Erfahrungen. Auf unserer Website sowie auf den Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook) erhältst Du die meisten Informationen und findest außerdem eine Vielzahl an Erfahrungsberichten auf Englisch und Spanisch.
Wenn Du Dich bewerben möchtest, schicke in jedem Fall Deinen Lebenslauf auf Englisch (und falls bereits vorhanden, auch Dein Abschlusszeugnis (Bachelor)). Sobald wir Deine Unterlagen geprüft haben, erhältst Du schnellstmöglich eine Antwort mit allen weiteren Informationen von. In der Zwischenzeit kannst Du Dir Erfahrungsberichte auf unserer Website durchlesen sowie aktuelle Neuigkeiten auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.
Sobald ein neues Auswahlverfahren startet, werden alle Details auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Halte Dich also gerne regelmäßig auf dem Laufenden, indem Du dort vorbeischaust.
Wir sitzen in Frankfurt am Main, Deutschland. Wenn Du vor Ort vorbeischauen möchtest, vereinbare gerne vorab einen Termin. Sobald Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, besteht ein persönlicher Kontakt. Alle Deine Fragen kannst Du im Laufe Deines Bewerbungsprozesses stellen. Gerne stellen wir Dir in diesem Rahmen auch einen Kontakt mit Talenten her, die bereits in Deutschland arbeiten und Dir von ihren Erlebnissen erzählen können. Zudem sind wir mit den meisten örtlichen Behörden weltweit gut bekannt, da wir seit 2012 motivierten und qualifizierten internationalen Gesundheitsfachkräften eine berufliche Weiterentwicklung in Deutschland ermöglichen. Informiere Dich gerne auch dort.
Auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook) erhältst Du die meisten Informationen und findest außerdem eine Vielzahl an Erfahrungsberichten auf Englisch und Spanisch. Gerne stellen wir im Rahmen Deines Bewerbungsprozesses Kontakt zu unseren bereits integrierten Talenten her.
Auf Dich kommen keine Kosten für die Ausbildung, die Vermittlung oder unseren Service zu. Der künftige Arbeitgeber übernimmt die Kosten für den Sprachkurs, die Prüfungskosten und Einreisekosten. Lediglich kleinere Gebühren wie die Visa- und Anerkennungskosten sind von Dir selbst zu tragen. Zudem wird Dir ein Stipendium während des gesamten Sprachkurses gezahlt. Nur wenn Du innerhalb der ersten zwei Jahre Deinen Arbeitsvertrag in Deutschland kündigen solltest, zahlst Du einen Teil der Ausbildungskosten zurück. Die Summe ergibt sich allein aus den tatsächlich entstandenen Kosten (Sprachkurs plus Aufwandsentschädigung) proportional zur geleisteten Arbeitsdauer, d.h. nach einem Jahr zahlst Du nur noch die Hälfte zurück, nach ¾ der Zeit nur noch ein Viertel der Kosten etc.
Wir können nicht für andere Anbieter sprechen. Für TalentOrange gesprochen ist es jedoch ein klares Nein. Sobald Du am Krankenhaus oder in der Einrichtung in Deutschland tätig bist, stehst Du in einem Arbeitsverhältnis mit Deinem neuen Arbeitgeber. Du wirst als vollwertiges Teammitglied behandelt und nach Tarif bezahlt. Das TalentOrange Programm (das den Deutschkurs, die Prüfung der Dokumente, die Organisation der Einreise etc. beinhaltet) ist kostenfrei für alle Teilnehmenden.
Du sollst Dich auf den Sprachkurs und Deine Integration in Deutschland konzentrieren können und weder Dich noch Deine Familie dafür verschulden. Teil unseres großen Netzwerks sind großartige Krankenhäuser und Einrichtungen deutschlandweit, die unseren Talenten nicht nur Vollzeitstellen anbieten, sondern auch die Kosten für sie übernehmen, die im Rahmen unseres TalentOrange Programms entstehen (wie Sprachkurs, Einreise etc.).
In jedem Fall mit einem Universitätsabschluss. Alles darunter kommt leider nicht infrage.
Nach Deiner erfolgreichen schriftlichen Bewerbung folgt ein Skype-Interview. Anschließend – sofern ebenfalls erfolgreich – kommt es zu einem persönlichen Interview in Deinem Heimatland oder in Deutschland. Voraussetzungen dafür sind Deine fachliche Qualifikation und Kenntnisse einer Fremdsprache. Im persönlichen Gespräch möchten wir Dich näher kennenlernen: Deine persönliche Motivation, Deine bisherigen Stationen im Leben, Deine beruflichen Wünsche und Ziele. Hier hast Du die Gelegenheit, all Deine Fragen zu stellen, um sicher entscheiden zu können. Während des Sprachkurses lernst Du in einem zweiten persönlichen Gespräch Deinen potenziellen Arbeitgeber kennen. Beide Seiten entscheiden danach, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Es handelt sich um einen sieben- bis elfmonatigen Intensivkurs. Der Kurs ist ein „Vollzeitjob“. Du darfst währenddessen keiner anderen Arbeit nachgehen. Jeden Tag werden neue Themen behandelt, deshalb ist es notwendig, dass Du nach dem Unterricht selbstständig die Inhalte aus dem Kurs wiederholst. Die Kurse finden in einer Sprachschule vor Ort in Deinem Heimatland, als Online-Kurs, oder an unserer TalentOrange Sprachschule in Deutschland (nach Abschluss des Niveaus A2) statt.
Für eine berufliche Anerkennung in Deutschland benötigst Du das Sprachzertifikat B2. Die sprachliche Vorbereitung hat deshalb oberste Priorität. Gute Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeiten und rasches Einleben in der neuen Umgebung.
Für Kurse, die online stattfinden, benötigst Du einen PC mit Kamera, eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Raum zum Lernen.
Die meisten Kurse bereiten auf ein allgemeinsprachliches – nicht fachsprachliches – Sprachzertifikat vor. Nach dem B2-Abschluss gibt es ein Lernprogramm für die Fachsprache. Dieses Lernprogramm ist eine sehr wichtige Vorbereitung auf den Arbeitsalltag in Deutschland.
Da das TalentOrange Programm für alle Teilnehmenden kostenfrei ist, ist es wichtig, dass die Voraussetzungen erfüllt sind, die wir in unseren Ausschreibungen aufführen.
Die berufliche Weiterentwicklung aller Talente steht an erster Stelle und deshalb gelten die Programm-Leistungen exklusiv dem ausgewählten Talent. Um den Familiennachzug kann sich in diesem Rahmen leider nicht gekümmert werden. Der Umzug nach Deutschland ist ein großer Schritt, der gut überlegt sein sollte. Jedes Talent braucht genug Disziplin und Zeit, um sich zunächst ganz auf den Deutschkurs zu konzentrieren und insbesondere in der Probezeit am Krankenhaus fokussiert zu sein. Einige Talente haben bereits auf eigene Faust ihre Familie nachgeholt.
Aktuell gilt das TalentOrange Programm für qualifizierte internationale Gesundheitsfachkräfte, die einen Bachelorabschluss in ihrem Fachbereich (GuK, GuKK, OTA, Hebammenkunde, MTRA) vorweisen können sowie für qualifizierte internationale Erzieher*innen, die einen Bachelorabschluss in ihrem Fachbereich (Frühkindliche Bildung) haben.
Außerdem können sich qualifizierte Ärzte*Ärztinnen bewerben, sofern sie bereits Deutsch auf dem Niveau B2 oder höher beherrschen. Weitere Voraussetzungen findest Du hier.
Sobald ein neues Auswahlverfahren startet, werden alle Details auf unsere Website und auf den Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) veröffentlicht. Solltest Du Dich initiativ bewerben wollen, schicke bitte Deine Unterlagen an die Bewerberadresse. Deine Dokumente werden sorgfältig geprüft und Du erhältst zeitnah eine Antwort. Alle weiteren Fragen kannst Du dann im Laufe des Auswahlverfahrens stellen.
Ca. 2.500 Praxisstunden aus dem Studium, abhängig von den jeweils durchlaufenen Fachbereichen. Es zählen demnach nicht nur die Stunden, sondern auch Stundeninhalte.
Eine der Voraussetzungen, um sich für das TalentOrange Programm zu bewerben, ist, dass Du Dich auf Englisch ausdrücken kannst, da die Auswahlgespräche auf Englisch geführt werden. Du kannst es schaffen, glaube fest an Dich!
Zum Hintergrund: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Bewerber*innen, die bereits eine Fremdsprache neben ihrer Muttersprache beherrschen, leichter Deutsch lernen. Die deutsche Sprache auf Level B2 ist eine unabdingbare Voraussetzung, um die berufliche Anerkennung Deines Titels in Deutschland zu erhalten.
Eine Zweitbewerbung ist grundsätzlich möglich, sollte sich in Deinem Profil etwas grundlegend geändert haben: Beispielsweise zusätzliche Berufserfahrung, erfolgreicher Bachelorabschluss, Verbesserung Deiner Englischkenntnisse etc.
Es handelt sich um einen sieben- bis elfmonatigen Intensivkurs in einer Sprachschule vor Ort in Deinem Heimatland oder an unserer TalentOrange Sprachschule in Deutschland: Entweder bis Level B2 oder bis Level B1 im Heimatland plus Anschlusskurs in Deutschland. Die Teilnahme am Deutschkurs ist für alle Talente kostenfrei.
Ja, Du erhältst ein länderspezifisches Stipendium, um Dich ganz auf Deinen Sprachkurs konzentrieren zu können.
Für eine berufliche Anerkennung in Deutschland benötigst Du das Sprachzertifikat B2. Es ist wichtig, die sprachliche Vorbereitung zu priorisieren. Gute Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeiten und rasches Einleben in der neuen Umgebung.
Du erhältst einen offiziellen Arbeitsvertrag von Deinem zukünftigen Arbeitgeber. Wenn Du aus einem Land außerhalb der EU kommst, kann Dein erster Arbeitsvertrag zunächst befristet sein mit der Option auf Verlängerung.
Die in Deutschland übliche Probezeit beträgt sechs Monate. Du arbeitest fest, in Vollzeit und in der Regel unbefristet auf der vereinbarten Stelle im Krankenhaus und verdienst den gleichen Lohn wie deutsche Mitarbeiter*innen. Um Rückzahlungen zu vermeiden, muss das Arbeitsverhältnis mindestens zwei Jahre bestehen bleiben.
Die faire Behandlung aller Talente steht bei uns an erster Stelle, auch deshalb ist das Leistungsangebot für internationale Fachkräfte kostenfrei.
Rund 1000 Talente sind bereits den Weg mit uns gegangen. Viele von ihnen teilen ihre Erfahrungen öffentlich. Selbstverständlich ist jeder Neuanfang eine Herausforderung und der Schritt in ein neues Arbeitsverhältnis im Ausland bringt wie jeder Job Höhen und Tiefen mit sich.
Da wir ein hohes finanzielles Risiko für alle Talente eingehen und auch die Kooperationspartner viel Zeit in die Einarbeitung stecken, ist eine der Voraussetzungen, um an unserem TalentOrange Programm teilzunehmen, der Wille mindestens zwei Jahre an einem Krankenhaus oder einer Einrichtung für frühkindliche Bildung in Deutschland zu arbeiten. Ein vorzeitiger Abbruch ist selbstverständlich dennoch möglich, allerdings müssen in diesem Fall die angefallenen Kosten in Teilen zurückgezahlt werden.
Als vollwertige*r Mitarbeiter*in, stehen jedem Talent nach entsprechender Einarbeitung die gleichen Weiterbildungsmöglichkeiten offen wie seinen Kollegen*innen, auch über die zwei Jahre hinaus. Es handelt sich in der Regel um unbefristete Arbeitsverträge nach Abschluss der Berufsanerkennung. Bereits zahlreiche Talente haben sich eine stabile, langfristige Perspektive in Deutschland erarbeitet.
In der Regel sind es ca. 38,5 Stunden pro Woche an fünf Tagen in der Woche in Früh-, Spät- oder Nachtschichten. Die Einsatzpläne werden vom Krankenhaus erstellt und den Pflegefachkräften rechtzeitig vorgelegt.
In der Regel beträgt der Urlaubsanspruch 30 Tage pro Kalenderjahr von Beginn an.
Als vollwertige*r Klinikmitarbeiter*in stehen jedem Talent Weiterbildungsmöglichkeiten offen, auch über die zwei Jahre hinaus. Das Besondere: In Deutschland sind Fachweiterbildungen i.d.R. kostenlos, d.h. der Arbeitgeber zahlt die Kosten der Weiterbildung (bspw. eine Spezialisierung in Intensivpflege, Stroke Unit u.v.m.). Einige Talente von uns haben bereits eine Führungsposition bei ihrem Arbeitgeber eingenommen.
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen werden in Deutschland nach Tarifverträgen entlohnt – unabhängig der Nationalität werden alle gleichbehandelt. Die Entgeltgruppe hängt vom Bildungsgrad ab (in der Regel Einstieg nach dem Studium bei mindestens EG 7). Je mehr Berufserfahrung vorliegt, desto höher steigt die Lohnstufe. Damit verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in Vollzeit bei Arbeitsbeginn ca. 2200 bis 3200 Euro Brutto im Monat zzgl. den Zuschlägen für Nachtschicht, Wochenendschicht und Feiertagsschicht. Das Netto-Gehalt liegt entsprechend bei mindestens 1500-2200 Euro im Monat.
Als anerkannte, qualifizierte Fachkraft im Erziehungswesen verdienst Du in Vollzeit bei Arbeitsbeginn ca. 1600 bis 2200 Euro Brutto im Monat. Je nach Berufserfahrung und Weiterentwicklung ist Dein Gehalt nach oben verhandelbar.
Ca. 33% des Gehalts gehen für Sozialversicherung, Rente, Steuern und Arbeitslosenversicherung ab.
Das Einkommen in Deutschland wird zum einen in einem Bruttobetrag angegeben und zum anderen als Nettobetrag ausgewiesen. Die Bezüge, die man direkt ausgezahlt bekommt, bezeichnet man als Nettolohn, der sich erst ergibt, nachdem vom Bruttoeinkommen bestimmte steuerliche und sozialpflichtige Beiträge abgezogen wurden.
Die berufliche Anerkennung zum*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Erzieher*in ist zwingende Voraussetzung zur Ausübung dieses Berufes in Deutschland. Ohne berufliche Anerkennung kannst Du als Pflegehelfer*in ausschließlich befristet eingesetzt werden mit entsprechend niedrigerem Verantwortungsbereich und Gehalt. Als Erzieher*in arbeitest Du zunächst als Assistent*in. Eine Anerkennung erfolgt, wenn die Ausbildungsinhalte, denen in Deutschland entsprechen, das erforderliche Sprachniveau vorliegt, keine Vorstrafen sowie keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen.
Hier kannst du prüfen, ob deine Berufsausbildung in Deutschland anerkennungsfähig ist.
Abhängig vom sogenannten Anerkennungsbescheid und den darin genannten Ausbildungsdifferenzen dauert es meist drei bis 12 Monate bis zur Berufsanerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Erzieher*in.
Zu unseren Kunden und Kooperationspartnern gehören Krankenhäuser, Kliniken und weitere (Gesundheits-) Einrichtungen an verschiedenen Standorten Deutschlands mit sehr gutem Renommee und Mitarbeiterzahlen zwischen 1000 und 4500.
Ja. Zuerst führen wir die Interviews persönlich mit Dir in Deinem Heimatland und organisieren im Anschluss ein persönliches Gespräch mit der Pflegedirektion oder Einrichtungsleitung des künftigen Arbeitgebers. Dieses findet ebenfalls im Heimatland oder per Skype oder – wenn Du bereits in Deutschland bist – beim Arbeitgeber statt.
An den meisten Krankenhäusern, Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland ist die „Welt zuhause“. Es arbeiten viele verschiedene Nationalitäten respektvoll miteinander, die alle gleichbehandelt werden. Auf unserer Website sind einige aktuelle Geschichten und Erfahrungsberichte von internationalen Fachkräften veröffentlicht. Schau gerne mal rein!
Ja. Der berufliche Anerkennungstitel befähigt zur vollwertigen Tätigkeit am Krankenhaus oder in der Einrichtung. Welche Aufgaben in Deutschland dazugehören, kannst Du beispielweise auf der Seite der deutschen Bundesregierung nachlesen. Als vollwertige*r Mitarbeiter*in stehen Dir die gleichen oftmals kostenlosen Weiterbildungsmöglichkeiten wie den deutschen Kolleg*innen.
Ja. Internationale Fachkräfte verdienen das gleiche Gehalt wie jede andere anerkannte Fachkräfte in Deutschland.
Ja. Wir helfen Dir als internationale Fachkraft bei allen behördlichen Angelegenheiten, wie z.B. dem beruflichen Anerkennungsverfahren oder der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.
Dir wird immer eine bereits gemietete Wohnung vor Ort als Übergangslösung angeboten. So kannst Du bequem vor Ort eine dauerhafte Bleibe suchen. Einige Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeiter*innen eigene Wohnheime. Es ist immer besser sich frühzeitig über die Wohnmöglichkeiten zu informieren, da insbesondere in den Großstädten eine große Nachfrage herrscht. Gerne unterstützen wir Dich bei der Suche – auch mit Tipps, Weblinks und Kontakten.
Dein Visum / Aufenthaltstitel muss in regelmäßigen Abständen von Dir verlängert werden. Dieser Zeitraum ist abhängig von der jeweiligen Behörde. Als Nicht-EU-Mitglied musst Du bei jeder Verlängerung einen Gehaltsnachweis vorlegen sowie einen bestehenden Arbeitsvertrag. Nach fünf Jahren in Deutschland erhältst Du in der Regel einen Daueraufenthaltstitel.
Die höchste Ausgabe ist oft die Miete. Diese unterscheidet sich je nach Region und im Vergleich von Großstadt und Land sehr. Einen Vergleichswert kann der sogenannte Big Mac Index liefern. Grundsätzlich kann man mit dem Gehalt einer qualifizierten Fachkraft in Deutschland gut leben.
Ja. In Deutschland ist eine Krankenversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Alle Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert. Ungeachtet der Gehaltsklasse, des Alters oder der Nationalität erhalten alle Menschen Zugang zu denselben, hochwertigen Gesundheitsleistungen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen decken alle Arztbesuche und medizinisch notwendigen Behandlungen ab, private Zuzahlungen sind in der Regel kaum nötig.