Bundesweit erster Ausbildungscampus seiner Art: TalentOrange Campus

TalentOrange Campus

Der TalentOrange Campus ist Dein Startfeld in eine erfolgreiche berufliche und menschliche Zukunft. Hier findet Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau statt – und das in komplett digitalisierten und nagelneuen Schulungsräumen. Außerdem besonders: Der TalentOrange Campus bietet Dir nicht nur Raum zum Lernen, sondern auch die Möglichkeit, Dich mehrsprachig, interkulturell und international auszutauschen.

Hier begegnen sich Sprachschüler*innen des TalentOrange Programms, Auszubildende in der generalistischen Pflege sowie internationale Fachkräfte auf dem Weg zu ihrer Berufsanerkennung. Nah der pulsierenden Stadt Frankfurt am Main.

Dein Campus

Campus Gebäude TalentOrange
Campus Gebäude TalentOrange Schulung
Campus TalentOrange Willkommen Azubis
Campus TalentOrange Küche für Pflegefachkräfte

Viel Platz: Auf einer Fläche so groß wie ein Basketballfeld bildest Du Dich aus und weiter

Hoch hinaus: Lernen und Wohnen auf drei Stockwerken: 

  • Übernachtungsmöglichkeiten: 30 Zimmer in zwei Obergeschossen

  • Schulungsräume: Modern und lichtdurchflutet im Erdgeschoss

Voll digitalisiert: Modernes Lernen mit Tablets und SmartBoards 

International: Lerne Sprachschüler*innen und Kommilitonen*innen aus Lateinamerika, Südostasien, Europa, dem südlichen Afrika und Deutschland kennen

Individuell betreut: Speziell ausgebildete Sprachlehrer*innen unterrichten hier Deutsch-Intensivkurse. Hochqualifizierte Pflegepädagog*innen und Praxisanleiter*innen bilden rund 15 angehende Pflegefachkräfte aus und weiter

Schnell erreichbar: Super ÖPNV-Anbindung und Fahrradfahrer freundlich

TalentOrange Campus Neu-Isenburg
TalentOrange Campus Neu-Isenburg
TalentOrange Campus Gebäude
TalentOrange Campus Neu-Isenburg
Stadtaussicht Frankfurt

Perfekte Lage

Der TalentOrange Campus liegt südlich der Metropole Frankfurt am Main in der Hugenottenstadt Neu-Isenburg. Der Campus ist Teil eines 53.000 Quadratmeter großen Areals, auf dem sich unter anderem Handwerksbetriebe, Start-Ups und andere Unternehmen im IT-, Forschungs- und Entwicklungsbereich angesiedelt haben. 

In unmittelbarer Nähe zum Campus gibt es zudem ein vielseitiges Angebot an Restaurants, Lebensmittel- und Drogeriemärkten zur täglichen Versorgung. Das fußläufig erreichbare Neu-Isenburg-Zentrum (IZ) ist über die Region hinweg bekannt. 

Zwischen Neu-Isenburg und der pulsierenden Stadt Frankfurt am Main liegen ca. 6,50 km Luftlinie. Mit dem Fahrrad bist Du in nur 12 Min. dort. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Straßenbahn, ist einfach und unkompliziert.

ÖPNV ?  Haltestelle: Neu-Isenburg Dornhofstraße – Mit den Buslinien BusOF-53, BusOF-67 einfach zu erreichen

Bunte Stadt

Die Bürger*innen der Stadt Neu-Isenburg zeichnen sich durch ihre kulturelle Vielfältigkeit und ein respektvolles Miteinander aus. Auch ehrenamtliches Engagement spielt eine große Rolle. Mehr als 39.000 Menschen, darunter viele junge Familien mit Kindern, leben hier und fühlen sich dank der optimalen Infrastruktur und dem positiven sozialen Klima sehr wohl. Lerne auch Du am TalentOrange Campus!

Fachkräfte umarmen sich vor einer Graffiti Wand und sind glücklich

Aktuelles

Berufspädagogische Fortbildungstage für Praxisanleiter*innen 2023

Die Fortbildung richtet sich an Praxis­anleiter*innen und erfüllt die Fortbildungs­pflicht nach § 4, Abs. 3 der PflAPrV. Sie unterstützt die Kompetenzentwicklung der Praxisanleiter*in­nen und fördert sowohl die persönliche als auch fachliche Weiterentwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens (§ 5 PflBG).

Wo: TalentOrange Campus, Dornhofstraße 12 a, 63263 Neu-Isenburg

Wann:

  • 16., 17. und 18. Oktober 2023
  • jeweils von 8:30 - 16:00 Uhr (8 UE à 45 Minuten)

Kosten:

  • Einzelbuchung: 180 € zzgl. MwSt pro Tag
  • Paketpreis: 490 € zzgl. MwSt für drei Tage
  • Preise inkl. Getränke und leichtem Mittagssnack
  • 10 % Ermäßigung für Teilnehmer*innen unserer Kooperationspartner
  • für diese Fortbildung werden pro Tag 8 Punkte der Registrierungsstelle beruflich Pflegender vergeben

Wie: Die Fortbildungstage können einzeln oder als Paket gebucht werden:

Tag 1: Konzeption einer Anleitung exemplarisch am Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“

Generelle Auseinandersetzung mit Expertenstandards. Vertiefung pflegefachlicher Kenntnisse zum DNQP-Expertenstandard „Ernährungsmanagement“. Integration von Elementen des Expertenstandards in eine Anleitungssituation.

Dozentin: Melanie Fröhlich, Gesundheits-und Pflegepädagogik M.A., Praxisanleiterin im Gesundheitswesen

Tag 2: Umgang mit zu pflegenden Menschen nach einem Schlaganfall

Auseinandersetzung mit der Bedeutung und den Auswirkungen eines Schlaganfalles auf den zu pflegenden Menschen und sein Umfeld. Praktischer Übungsteil mit dem Schwerpunkt „Positionierungen nach dem Bobath-Konzept“.

Dozentin: Doris Westphal, M.A. Erziehungswissenschaften/ soz. Verhaltenswissenschaften, Zertifizierte Anwenderin für Kinaesthetics®, Qualifikationen Bobath in der Pflege

Tag 3: Interkulturelles Training in der Pflegeausbildung

Kennenlernen der verschiedenen Kulturbegriffe, der Grundlagen interkultureller Kompetenz und Kommunikation. Teilnehmer*innen analysieren Situationen interkultureller Begegnungen mit Auszubildenden. Sie reflektieren und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten und Lösungsvor­schläge.

Dozentin: Yusria Ahmed, Pflegepädagogin B.A., Interkulturelle Trainerin

Kontaktiere uns gerne.

Doris Westphal

E doris.westphal@talentorange.com
T +49 69 999 993-585
M +49 17663235302

 

So schulen wir Dich für den Einsatz in den Einrichtungen.

Zur TalentOrange Sprachschule

Entdecke, was alles im TalentOrange Kosmos passiert.

Zum News-Blog