Erste Pflegefachkräfte aus Myanmar starten in Deutschland

Es ist ein großer Schritt in ein neues Leben: Im Oktober 2024 kamen die ersten unserer Pflegefachkräfte aus Myanmar in Deutschland an – ein bedeutender Meilenstein sowohl für die Talente als auch für TalentOrange. Die Rekrutierung von Pflegefachkräften aus Myanmar steht erst am Anfang. Weitere Talente befinden sich aktuell noch im Sprachkurs in der Partnerschule von TalentOrange in Myanmar. Für einige von ihnen werden noch passende Arbeitgeber in Deutschland gesucht. 

Myanmar ist ein Land mit einer sehr jungen Bevölkerung. Rund ein Viertel der Einwohner ist unter 15 Jahre alt, doch trotz guter Ausbildungsperspektiven ist es für qualifizierte Pflegefachkräfte mit vierjährigem Studium schwierig, eine adäquate Anstellung zu finden. Die Wirtschaftslage und das Gesundheitswesen bieten in vielen Fällen keine ausreichenden Möglichkeiten, die Talente vor Ort zu halten. Die sechs Pflegefachkräfte, die kürzlich in Deutschland ankamen, haben sich vor einem Jahr entschieden, diesen Umstand zu ändern. Sie begannen in Myanmar einen intensiven Deutschkurs und sind nun, mit einem B2-Sprachzertifikat in der Tasche, bereit, in ihrem Berufsfeld in Deutschland durchzustarten. Dass sie diesen Weg so schnell und zielstrebig gegangen sind, zeugt von ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut.

Doch damit endet ihre Reise nicht. Der nächste Schritt für die Pflegekräfte ist der vierwöchige Kenntnisprüfungslehrgang, der von der TalentOrange Pflegeschule in Präsenz angeboten wird. Für diesen Lehrgang reisen die Pädagoginnen direkt zu den Lahn-Dill-Kliniken, um die Talente bestmöglich auf ihre Prüfung vorzubereiten. Diese Prüfung ist ein wichtiger Meilenstein, da sie es den Talenten ermöglicht, ihre im Heimatland erworbenen Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Erfolgsgeheimnis dieses Lehrgangs liegt in der Kombination aus einem Vollzeit-Training und ergänzendem Unterricht in Fachsprache Pflege. So wird nicht nur das fachliche Wissen vertieft, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten auf das nötige Niveau gebracht, um im deutschen Gesundheitswesen erfolgreich arbeiten zu können. Dass dieses Konzept funktioniert, zeigen die Zahlen: Mehr als 95% der Kursteilnehmer*innen bestehen die Prüfung und können ihre berufliche Laufbahn in Deutschland erfolgreich fortsetzen.

Die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte ist für das deutsche Gesundheitssystem von großer Bedeutung. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein bekanntes Problem, das durch die Gewinnung qualifizierter Kräfte aus dem Ausland gemildert wird. TalentOrange schafft es, die Lücke zwischen Bedarf und Angebot zu schließen und bietet jungen Menschen aus Ländern wie Myanmar die Chance, in Deutschland eine berufliche Perspektive zu finden. Für die Talente aus Myanmar bedeutet diese Gelegenheit nicht nur ein sicheres Einkommen, sondern auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen und in einem Umfeld zu arbeiten, das ihre Qualifikationen schätzt und fördert. Der Blick in die Zukunft

Die ersten Pflegefachkräfte aus Myanmar sind bereits in Deutschland angekommen, und viele weitere werden folgen. Mit einem strukturierten Integrationsprozess, der sowohl sprachliche als auch fachliche Unterstützung bietet, zeigt TalentOrange, wie internationale Rekrutierung zum Erfolg führt. 

TalentOrange und seine Partner, wie die Lahn-Dill-Kliniken, machen es möglich, dass talentierte Pflegekräfte aus aller Welt eine berufliche Heimat in Deutschland finden – eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Erfolgsgeschichte, die mit den Talenten aus Myanmar begann, wird zweifellos noch viele weitere Kapitel schreiben. Wir freuen uns darauf, die Reise der Pflegefachkräfte weiter zu begleiten und sind überzeugt: Mit diesem Konzept werden noch viele weitere Talente ihren Sprung in ein neues Leben schaffen.