Besuch an der Universidad del Desarollo in Chile

Welche Job-Perspektiven bieten sich in Deutschland für Pflegefachkräfte? Wie lange dauert es, Deutsch zu lernen? Was verdient eine Pflegekraft in Deutschland? Und wie ist das Wetter im Winter? 25 Student*innen und Absolvent*innen der Universidad del Desarollo in Santiago de Chile haben sich in der vergangenen Woche über diese Fragen informiert. Dr. Tilman Frank und Patricio Suárez, Geschäftsführer und Projektmanager des Recruiters und Bildungsanbieters TalentOrange GmbH aus Frankfurt waren nach Santiago gekommen, um chilenische Pflegefachkräfte über Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu informieren. Die Abteilung der Universität für Arbeitsvermittlung hatte zu diesem Vortrag eingeladen. 

TalentOrange unterstützt die Pflegekräfte beim kompletten Prozess. Er ist für die Fachkräfte kostenlos. Der Sprachkurs wird bezahlt, und es gibt ein Stipendium während des Kurses. TalentOrange zahlt die Visagebühren und die Flugtickets. Das Unternehmen unterstützt die Pflegekräfte auch bei der Ankunft in Deutschland. 

In Deutschland fehlen viele Pflegekräfte – dort gibt es zu wenige junge Menschen, so dass auch in anderen Berufen der Nachwuchs fehlt. Eine der Kliniken, die in Chile neue Mitarbeiter*innen sucht, ist die Uniklinik Köln. Herr Dennis Nano, Herr Stefan Reimers von der Pflegedienstleitung und Frau Julia Scherf vom internationalen Pflegepersonalmanagement der Uniklinik Köln hat das Krankenhaus und alle seine Fachabteilungen vorgestellt. Die Einrichtungen sind modern und die Geräte auf dem neuesten Stand. Die chilenische Pflegekraft Valentina Garrido, die in den kommenden Wochen nach Deutschland reist, hat von ihren guten Erfahrungen mit dem Programm von TalentOrange berichtet. 

Danke an alle für Euer Interesse! Danke an Liliana Jadue, Vizedekanin der Gesundheitsstudiengänge, Paola Damke, Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit und Mariana Brevis, stellvertretende Direktorin für Beschäftigungsfähigkeit und Vermittlungsnetzwerk der Universidad del Desarrollo.